
Unterschlagungsprüfung: Durchführung von Fraud- und forensischen Datenanalysen
Wussten Sie, dass über 30% aller Unternehmen von Wirtschaftskriminalität betroffen sind? Und dass über 50% dieser Taten von Tätern aus dem eigenen Unternehmen begangen werden?
Aufgrund der Digitalisierung entstehen in Unternehmen gewaltige Datenmengen. Hier den Überblick zu behalten und die Datenbestände sinnvoll zu managen, stellt eine große Herausforderung für alle beteiligten Akteure dar. So bleiben wirtschaftskriminelle Handlungen wie z.B. Unterschlagung, die beträchtlichen Schaden anrichten können, oft lange unentdeckt.
Doch nicht immer gehen Mitarbeiter vorsätzlich vor, Fehler passieren auch oft aus Unwissenheit. Gleichwohl drohen in allen Fällen neben finanziellen Einbußen und einem Vertrauensverlust gegenüber Mitarbeitern sowie Kunden Sanktionen und hohe Strafen der Finanzbehörden.
Wir unterstützen Sie mit unserer Kompetenz im Bereich Unterschlagungsprüfung. Im Rahmen der Unterschlagungsprüfung konzentrieren wir uns insbesondere auf folgende Prozesse:
- Debitoren- und Kreditorenprozesse
- Prozesse des Zahlungsverkehrs
- Einkaufsprozesse
- Lagerwirtschaftsprozesse
- Prozesse in Lohnbuchhaltung (inkl. Reisekostenabrechnung)
- Bargeldgeschäft (Einsatz von Kassensystemen)
- Bereiche der Investitionen
Als Schnittmenge aus Betriebswirtschaft, investigativer Revision und angewandter Informatik bietet die forensische Datenanalyse im Rahmen der Unterschlagungsprüfung zahlreiche Methoden zur Auffindung von Spuren und Handlungszusammenhängen in Unternehmensprozessen.
Bereits bei einem kleinen Verdacht einer Unterschlagung kann forensische Datenanalyse effektiv eingesetzt werden, ohne dass eine umfangreiche Sonderprüfung eingeleitet werden muss.
Gerne können wir Sie bzw. Ihren Rechtsanwalt im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Befragung von Verdächtigen unterstützen.
Sie haben ein erfolgreiches Geschäft, sind sich aber nicht mehr sicher und haben einen Verdacht. Dann lassen Sie uns Ihre Daten durchleuchten und Ihren Verdacht aus der Welt schaffen. Kontaktieren Sie uns hinsichtlich einer Unterschlagungsprüfung.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Unterschlagungsprüfung
Rufen Sie uns an: 040 5302965-540 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Aufgrund der Digitalisierung entstehen in Unternehmen gewaltige Datenmengen. Hier den Überblick zu behalten und die Datenbestände sinnvoll zu managen, stellt eine große Herausforderung für alle beteiligten Akteure dar. So bleiben wirtschaftskriminelle Handlungen, die beträchtlichen Schaden anrichten können, oft lange unentdeckt.
Doch nicht immer gehen Mitarbeiter vorsätzlich vor, Fehler passieren auch oft aus Unwissenheit. Gleichwohl drohen in allen Fällen neben finanziellen Einbußen und einem Vertrauensverlust gegenüber Mitarbeitern sowie Kunden Sanktionen und hohe Strafen der Finanzbehörden.
Unterschlagungsprüfung: Von kriminellen Machenschaften sowie Prozessschwächen sind insbesondere folgende Bereiche betroffen:
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Zahlungsverkehr
Einkauf
Lagerwirtschaft
Lohnbuchhaltung, inklusive Reisekostenabrechnung
Bargeldgeschäft unter Einsatz von Kassensystemen
Investitionen
Sobald Sie einen Verdacht auf Prozessunstimmigkeiten haben und endlich Gewissheit über die Situation erhalten möchten, sind effiziente Analysekonzepte unerlässlich. In diesem Fall bietet die Fraud- und forensische Datenanalyse als Schnittmenge aus Betriebswirtschaft, investigativer Revision und angewandter Informatik zahlreiche Methoden, Unstimmigkeiten und Handlungszusammenhänge in Unternehmensprozessen zu identifizieren.
Unser Vorgehen:
Datenbeschaffung, bei Bedarf mit unserer Unterstützung beim Datenexport
Unsere Analysen erfolgen toolgestützt.
Anwendung von Verfahren zur digitalen Ziffernanalyse, wie etwa:
- Benford-Analysen
- Chi-Quadrat-Verteilungstests
- Durchführung von Schichtungen (ABC-Analysen)
- Differenzfaktormethode
- Mehrfachbelegungsfaktor
- Analyse Buchungstexte
- Zeitanalyse, inklusive Transaktionsanalyse an Feiertagen und Wochenenden
- Durchführung von Korrelationsanalysen mit dem Ziel, prozessinterne oder -externe Kausalitäten in den Daten zu finden und zu erklären, etwa mit Hilfe von Pivot- oder Kreuztabellen
Grafische Aufbereitung der Ergebnisse und Besprechung
Bei Bedarf Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse in einem Bericht mit dem konkret ermittelten Schaden zur Vorlage beim Rechtsanwalt
Ihre Vorteile:
Anhand der forensischen Datenanalyse unterstützen wir Sie dabei, Datenmengen gezielt auszuwerten und Missbrauchs- sowie Betrugsfälle aufzudecken.
Sie erhalten aussagekräftige Informationen über die Fehlerquellen und deren Ursachen und können entsprechende Maßnahmen einleiten.
Wir haben langjährige Erfahrungen mit Datenanalysen unterschiedlicher Größen und Formate.
Sie profitieren von unserer fundierten Expertise sowohl im Bereich der IT-Systeme und Datenverarbeitung als auch im Finanz- und Rechnungswesen.